Fahrzeuge
Fiat 600 Jolly
Erstzulassung: 01.07.1957
Kilometerstand: 47.835 Km
Lackierung: weinrot
Innenausstattung: Rattan
Strandautos waren in den späten Fünfziger- und frühen Sechzigerjahren populär. Reiche und bekannte Leute wie Aristotele Onassis, Yul Brynner, Enrico Berlinguer oder Silvio Berlusconi kauften sich einen Fiat 600 Jolly, um ihn beim Strandhaus am Meer, auf der Yacht oder auf dem Golfplatz zu parken.
Den Strandwagen erfunden hat Farina, aber es gab sie auch von Fissore und Vignale. Die meistproduzierten Wagen dieses Typs sind aber sicher die von Ghia in kleinen Serien hergestellten Jolly-Modelle auf der Basis des Fiat 500 und 600.
Preis auf Anfrage
Porsche Diesel Junior 108 K

Erstzulassung: 01.07.1960
Betriebsstunden: 4296
Lackierung: rot
Leistung: 11 kW / 15 PS Hubraum: 875 ccm
Beschreibung:
Der Junior 108 K/KH ist ein Traktor der Porsche-Diesel Motorenbau GmbH, die ihren Sitz in Friedrichshafen am Bodensee hatte und von 1957 bis 1961 den Porsche Junior 108 K/KH mit einer Stückzahl von 3.000 Exemplaren produzierte.
Gegenüber dem Vorgängermodell war der Junior 108 K eine Kurzversion mit verbessertem Dieselmotor. Mit dem Porsche-Optima-Verbrennungsverfahren gelang es dem Porsche Traktor Junior 108 K eine um zehn Prozent verbesserte Leistung bei gleicher Drehzahl zu erzielen. Wie bereits andere Modelle von Porsche-Diesel erhielt auch der Porsche Junior 108 K eine Hydrostop-Einrichtung, die das Anfahren, Anhalten oder Lenken ohne Fahrer unmittelbar auf dem Schlepper ermöglichten und die Arbeit vereinfachte. Der Porsche-Diesel Junior 108 K verfügte über insgesamt 8 Gänge (6 Vorwärtsgänge und 2 Rückwärtsgänge) und erreichte eine maximale Fahrgeschwindigkeit von 19,9 km/h.
Vollrestaurierter Zustand.
Preis: 17.900,-
FIAT Panda Sergio Tacchini

Erstzulassung: 30.10.1990
Kilometer: 40.439
Lackierung: weiß
Leistung: 33 kW / 45 PS Hubraum: 999 ccm
Beschreibung:
Der Fiat Panda ist ein Kleinstwagen von Fiat, dessen erste Baureihe von Frühjahr 1980 bis Herbst 2003 über vier Millionen Mal gebaut wurde. Er zählt damit zu den erfolgreichsten Modellen der Marke.
Das von seinem Designer Giorgio Giugiaro gestaltete und als „Haushaltsgerät auf Rädern“ charakterisierte Auto fiel durch seine kantige, glattflächige Form auf – auch die Fensterscheiben waren plan. Wegen der einfach herzustellenden Karosserie und der spartanischen Innenausstattung, zum Beispiel erinnerten die Sitze aus bespannten Stahlrohrrahmen (erste Baureihe und spätere Basismodelle) an Campingmöbel, konnte der Panda zu geringen Kosten produziert und preisgünstig angeboten werden (im Jahr 2000 in Italien für etwa 5000 Euro).
Ende 1996 nahm Fiat den Panda von den europäischen Märkten (außer in der Heimat), was auf die verschärften Abgasnormen und Sicherheitsvorschriften zurückgeführt wurde. Mit seiner minimalistischen, funktional orientierten Konzeption steht der Panda in der Tradition von Citroën 2CV und Renault 4. Wie diese war er nicht nur ein „Volkswagen“, sondern sein Besitz galt vielen, die auf Statussymbole keinen Wert legten oder sie ablehnten, als Ausdruck einer nonkonformistischen und konsumkritischen Lebenshaltung. Das betonte auch eine sehr populäre Panda-Werbekampagne in Deutschland („Fiat Panda – die tolle Kiste“), die Alltagstauglichkeit, Ökonomie und Ökologie in den Vordergrund stellte.
Preis: 6.500,-
Mercedes-Benz SL 280

Überschrift 1
Erstzulassung: 26.10.1995
Kilometerstand: 162.500
Lackierung: IMPERIALROT (582U)
Innenausstattung: LEDER SCHWARZ (261A)
Leistung: 142 kW / 193 PS Hubraum: 2799 ccm
Produktionsdatum: 18.10.1995
Checkheft-gepflegt
Ausstattung:
249 INNENSPIEGEL AUTOMATISCH ABBLENDBAR
260 TYPKENNZEICHEN AUF HECKDECKEL - WEGFALL
340 BREMSLEUCHTE 3. ZUSAETZLICH
341 BLINKLEUCHTEN ZUSAETZLICH
420 GETRIEBE AUTOMATISCH 4-GANG
471 ANTRIEBSSCHLUPFREGELUNG (ASR)
515 RADIO MB CLASSIC MIT VK, MIT RDS
600 SCHEINWERFERREINIGUNGSANLAGE
612 LEUCHTEINHEIT: XENON-SCHEINWERFER
652 LEICHTMETALLRAEDER 8-LOCH
740 VERDECKSTOFF 9001 SCHWARZ
Preis: 19.900,-